
Über uns
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in den Landkreisen Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming
Domizil Leuchtturm & Leuchtturm Kidz ist ein Verbund von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen – mit einem flexiblen und umfassenden Hilfeangebot, dass sich individuell am Bedarf der Klienten orientiert. Nicht die Institution, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erfahrene Psychologen, Sozialpädagogen und Erzieher. Unser Konzept ist offen und integriert verschiedene pädagogische und therapeutische Ansätze sowie Verfahren sozialer Arbeit. Je nach persönlicher Lebenslage des jungen Menschen werden die Betreuungsformen und -inhalte entsprechend gestaltet.
Unsere Einrichtungen und Projekte sehen wir als Teil des Sozialraumes. Aktivierende Arbeit und Ressourcenmobilisierung im individuellen und familiären Kontext und in Kooperation mit anderen Trägern der Jugendhilfe und staatlichen Institutionen sind zentrale Bestandteile unseres Selbstverständnisses.
Domizil Leuchtturm & Leuchtturm Kidz

Domizil Leuchtturm und Leuchtturm Kidz ist ein Verbund von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen – mit einem flexiblen und umfassenden Hilfeangebot, dass sich individuell am Bedarf der Klienten orientiert. Wir stehen für Engagement, für ein umfassendes Betreuungsangebot und eine optimale Förderung eines jeden einzelnen. Wir sind ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII. Nicht die Institution sondern der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Ziele
- Wir orientieren die benötigte Hilfe am jungen Menschen, d.h. wir unterbreiten stets ein bedarfs-, kunden-und zielorientiertes Hilfeangebot in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.
- Unsere internen und externen Kunden (ASD, Eltern, Kinder, sonstige Kooperationspartner, Mitarbeitende) sind mit unserer Arbeit sehr zufrieden. Insbesondere unsere Mitarbeitenden sind mit den Unternehmenszielen und dem Unternehmen verbunden.
- Wir schaffen Organisations-, Ablauf- und Prozessstrukturen, die ein gutes Betriebsklima und somit die Zufriedenheit aller internen und externen Kunden zum Ziel haben. Anfragen, die an uns gerichtet werden, werden in jedem Fall beantwortet. Rückrufe und Entscheidungen realisieren wir schnell und kundenorientiert.
- Wir fördern die Chancengleichheit unserer Mitarbeitenden und den respektvollen Umgang untereinander. Domizil Leuchtturm & Leuchtturm Kidz sind mit ihren Hilfsangeboten in der Trägerlandschaft fest etabliert. Zu den bereits bestehenden Angeboten werden fortlaufend neue Angebote (z.B. Projekt OuT-Door, ambulante Beratungsangebote, Schulbegleitung etc.) entwickelt.
- Unser Bestreben ist es, unfreiwillige Hilfeabbrüche unbedingt zu vermeiden. Falls es doch zu einem Hilfeabbruch kommt, wird dieser Fall analysiert.
- Wir versuchen uns fortlaufend zu verbessern und verstehen uns als eine lernende Organisation. Wir sind sozial und wirtschaftlich aufgestellt. Daher streben wir auch eine wirtschaftliche Auslastung unserer Einrichtungen an, was zur wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens beiträgt.
- Darüber hinaus steht ein nachhaltiges Handeln im Zentrum unserer zukunftsgerichteten Unternehmensführung. Neben sozialen und wirtschaftlichen Zielen, sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und handeln dementsprechend.
Geschichte von Domizil Leuchtturm
- 2001 – Gründung der Domizil Leuchtturm GmbH mit Aufbau der pädagogisch-therapeutischen Wohngruppe in Reetz
- seit 2001 – Durchführung erlebnispädagogischer Projekte im In- und Ausland, insbesondere in Schweden, wo sowohl stationäre Projekte als auch Reiseprojekte mit Jugendlichen durchgeführt wurden
- 2002 – Aufbau einer stationären Jugendwohngruppe in der Zeppelinstraße in Potsdam
- August 2004 – Gründung der Schwestergesellschaft Leuchtturm Kidz GmbH und Übernahme der Trägerschaft des Kinderheims Anton Seafkow in Treuenbrietzen
- Januar 2007 – Start der Jugendwohngruppe ‚Leuchtturm‘ in Potsdam mit einer Regelgruppe und Verselbständigungsappartments für das Betreute Einzelwohnen
- August 2009 – Teilnahme als Leistungsträger am geförderten Projekt ‚Initiative Oberschule‘ (IOS) zusammen mit der Duncker Oberschule in Rathenow
- September 2009 – Gründung der Familienwohngruppe Jüterbog
- Dezember 2009 – Gründung der Familienwohngruppe Schmerwitz I
- 01.August 2010 – Start des erlebnispädagogischen Projektes „Wolf Erleben Lernen“
- Februar 2011 – Start von Angeboten im Bereich ambulante aufsuchende Hilfen
- 24.06.2011 – Jubiläumsfeier 10 Jahre Domizil Leuchtturm
- Sommer 2011 – Start der zweiten Familienwohngruppe in Schmerwitz und Umzug der FWG Jüterbog nach Luckenwalde OT Frankenfelde mit 6 Plätzen und einem Platz für das BEW
- Januar 2012 – Eröffnung der Familienwohngruppe Cammer mit 4 Plätzen
- Februar 2012 – Eröffnung der Familienwohngruppe Fichtenwalde mit 5 Plätzen
- Februar 2012 – Kick-Off des Projektes SGA-Outdoor (Soziale Gruppenarbeit mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt)
- Dezember 2012 – Einführung eines QM-Systems für unsere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sowie für den Bereich Bildungsangebote
- Juli 2013 – Umzug der Einrichtung Treuenbrietzen zum neuen Standort in Fichtenwalde
- Sommer 2013 – aus dem Projekt SGA-Outdoor wird das Projekt OuT-Door (Orientierung und Training mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche)
- Juli 2014 – Übernahme der Trägerschaft der familienanalogen Wohngruppe in Hennickendorf
- Juli 2015 – Umzug der Familienwohngruppe Schmerwitz I nach Borkheide
- Oktober 2015 – Start des Projektes ‚Soziale Arbeit mit Asylbewerbern‘
- 01.07.2016 – Jubiläumsfeier 15 Jahre Domizil Leuchtturm
- Februar 2018 – Erweiterung unserer BEW Plätze in Potsdam
- August 2018 – Start der Intensivpädagogischen Wohngruppe in Prensdorf mit 4 Plätzen
- Januar 2019 – Eröffnung des Familienzentrums in Luckenwalde und Start des Projektes ‚Frühe Hilfen‘
- Februar 2019 – Eröffnung der Tagesgruppe in Ludwigsfelde mit 10 Plätzen
- Juli 2021 – Jubiläum 20 Jahre Domizil Leuchtturm
- Februar 2022 – Eröffnung der Jugendwohngemeinschaft in Fichtenwalde mit 3 Plätzen
Arbeiten bei Domizil Leuchtturm
Für alle unsere Bereiche sind wir stets daran interessiert, sozialpädagogische Fachkräfte
mit Lust auf die Arbeit mit verhaltensungewöhnlichen Kindern und Jugendlichen kennen
zu lernen. Auch eigene Projektideen sind dabei durchaus willkommen.