
Wohngruppe Reetz & Betreutes Einzelwohnen
in Potsdam-Mittelmark
Die Jugendwohngruppen in Potsdam-Mittelmark sind eine systemische, sozialintegrative Wohngruppe für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren. Diese Form der Betreung und Unterbringung kommt für Jugendliche in Frage, die sich trotz psychosozialer Beeinträchtigungen recht unauffällig bis eigenständig im Alltag bewegen können.
Die Wohngruppe bietet den Rahmen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben der Jugendlichen, die sich in unterschiedlichen Bildungsabschnitten auf dem Weg zur eigenständigen Lebensführung befinden.

Pädagogisch-therapeutischer
Hof in Reetz
Der Hof in Reetz ist eine pädagogisch-therapeutische Wohngruppe mit insgesamt 9 Plätzen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren, die aufgrund ihrer besonderen Sozialisationsbeeinträchtigung zur intensiven Förderung eine individuell differenzierte engmaschige Betreuung erhalten.
Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr. Zum Betreuerteam gehören erfahrene Erzieher, Dipl.-Sozialpädagogen und Dipl.-Psychologen, die die jungen Menschen speziell unterstützen.
Die Pädagogisch-Therapeutische Wohngruppe in Reetz ist grundsätzlich handlungs- und individualpädagogisch ausgerichtet und verknüpft diese Ansätze gleichzeitig mit therapeutischen und erlebnispädagogischen Angeboten.
Unsere erlebnisorientierten, handlungsorientierten und ganzheitlichen Ansätze der Erlebnispädagogik versuchen den Kindern und Jugendlichen neue Erlebnisse und Erfahrungen und ihrer Lebenswelt zu ermöglichen. Durch unser Beziehungsangebot bieten wir den Kindern und Jugendlichen einen Rahmen, der Sicherheit und Orientierung gibt und eine positive Entwicklung fördert.
Innerhalb der therapeutischen Einzelgespräche und Gruppengespräche ermöglichen wir den Kindern und Jugendlichen ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen zu zeigen und zu besprechen.
Ziel ist es, bei den von uns betreuten Kindern und Jugendlichen grundsätzlich erstmal wieder einen Zugang zum eigenen Befinden und dem sich „Einlassen können“ auf eine andere Bezugsperson bzw. auch auf einen Gruppenkontext. Das Wahrnehmen von Sinneseindrücken und die damit verbundenen Emotionen als ganzheitliches Alltagserlebnis, müssen erst wieder in einem vertrauensvollen Beziehungsangebot erarbeitet werden. In der zwischenmenschlichen Beziehung haben die Kinder und Jugendlichen viele Enttäuschungen erlebt, was das Vertrauen in Beziehungen zu Erwachsenen geschwächt hat und somit eine Skepsis gegenüber einem therapeutischen Beziehungsangebot besteht.

Betreutes Einzelwohnen
in Potsdam-Mittelmark
Das Angebot des Betreuten Wohnens ist eine ambulante Leistung für Jugendliche ab 16 Jahren, die auf dem Weg zu ihrer selbständigen Lebensführung noch unterstützt werden müssen.
Es stehen verschiedene Wohnungen in der Region Potsdam-Mittelmark (in der Umgebung unseres Stammhauses in Reetz) für die jungen Menschen zur Verfügung. Die Intensität der Betreuung (täglich bis wöchentlich) richtet sich in dieser Hilfeform stark nach dem Verselbstständigungsgrad des jeweiligen Jugendlichen, den vorhandenen Ressourcen und dem damit einhergehenden pädagogischen Unterstützungsbedarf.
Mit zunehmender Bereitschaft, Verantwortung für sich selbst wie auch für andere zu übernehmen und sich sozial verträglich zu verhalten, wird der Betreuungsaufwand schrittweise zurück genommen. Ziel dieser Betreuungsform ist die möglichst eigenständige Lebensführung, um eine Reintegration in die Gesellschaft zu erreichen.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Herr Mathias Elischer
Geschäftsstelle Reetz
Reppinicher Straße 1
14827 Wiesenburg / Mark OT Reetz
anfrage-reetz(at)domizil-leuchtturm.de
Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.