Kompensatorische Hilfen

Wir bieten kompensatorische Hilfen gemäß § 20(1) SGB VIII an und unterstützen Familien in Notsituationen (z.B. bei schwerwiegender Krankheit, nach einem Unfall etc.) durch qualifizierte Betreuung und Alltagshilfen. Die Unterstützung der Familie wird auf die spezielle Notsituation abgestimmt und mit ihr gemeinsam geplant. Dabei ist es die Aufgabe, den Ausfall des Elternteils weitestgehend zu kompensieren.

Leistungen

Die Grundleistungen umfassen auch Beratungsleistungen, die im besonderen Maße auf die familiäre Situation und den erzieherischen Bedarf des Kindes ausgerichtet sind. Die Unterstützung soll Eltern befähigen, Notsituationen angemessen zu überbrücken und eine Stabilisierung, den Erhalt und ggf. Neuorganisation der Familie zu erreichen.

Die Betreuung und Versorgung dient nicht der Veränderung oder Korrektur der familiären

Struktur, es sei denn, die Hilfe wird ergänzend zu Leistungen einer Erziehungshilfe gemäß
§ 27 ff. KJHG gewährt. Die Leistungen gehen über eine bloße hauswirtschaftliche Haushaltsführung hinaus.

Eine kompensatorische Hilfe kann folgende Leistungen umfassen:

  • Umfassende Betreuung und Versorgung des Kindes zur Unterstützung des elterlichen Haushalts für die Dauer der Notsituation, insbesondere durch
    • Verpflegungsleistungen (Frühstück, Mittag etc.)
    • Versorgungsleistungen (z.B. Einkaufen, Wecken, Kontrolle der Nachtruhe, Hausaufgabenbetreuung, Beaufsichtigung in der Freizeit etc.)
  • Vertretung der Eltern gegenüber der Schule
  • Begleitung zu Krankenhausbesuchen
  • Freizeitangebote (gemeinsame Unternehmungen)
  • Erhalt der Familie in ihrer Grundstruktur (Tagesablauf, Rituale, etc.)
  • Aufrechterhaltung des Kindeswohls für die Dauer der Notsituation
  • Begleitung zu Arzt- oder Therapiebesuchen
  • Schultransfer und Transfer zu Freizeitaktivitäten

Die Unterstützung der Familie wird auf die spezielle Notsituation abgestimmt und mit ihr gemeinsam geplant.
Dabei ist es die Aufgabe, den Ausfall des Elternteils weitestgehend zu kompensieren.

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns.

Herr Christian Prengel

Büro Ambulante Arbeit
Kleiner Haag 26
14943 Luckenwalde

0174 269 883 3

anfrage-ambulant(at)domizil-leuchtturm.de

Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.